Alles auf Anfang

Ja, was Mausebär sich mühsam mit eigenen (ungeschickten) Pfoten aufbaut, reißt Mausebär auch leider selber mit dem haarigen Bärenhintern wieder ein – da heißt es dann, alles wieder auf Anfang, gehen sie auf Los und zeihen sie kein Geld ein (wie immer)
Hallo, liebe Mausebärfreunde,
Heute war ich zum ersten mal, seit Beginn der Mausebäraufzeichnungen, nein, natürlich seit meiner Erkrankung (tödliche Männergrippe 2025 – ich war dabei), wieder beim Training. Durch Trainingspause und Krankheitsbelastung habe ich natürlich gut abgebaut und war bei weitem nicht so Leistungsfähig, wie ich erhofft habe. alles war schwergängig und mein Kreislauf wollte auch nicht so richtig.
Aber ich habe was gemacht. Der dortige Trainer (und Experte meines Vertrauens) riet mir auch, es diese Woche ganz langsam anzugehen, damit ich mich nicht verletze oder überbeanspruche, dass wäre kontraproduktiv. Tatsächlich bin ich ja auch nicht mehr das neuste Modell, so jährt sich mein Aufenthalt auf diesem Planeten doch tatsächlich am Ende der nächsten Woche zu 48sten Mal (ist bald Halbzeit, würde ich sagen).
So, also diese Woche ganz sanft einsteigen, aber wahrscheinlich sollte ich an sich auch aufpassen und nicht gleich übertreiben.
ich habe für mich entschieden, ich trainiere diese Woche auf 25%.steigere mich nächste Woche auf 50% um dann die erste Dezemberwoche bei 75% angekommen zu sein. Dann werde ich noch zwei Wochen auf 90% arbeiten (100% ist selten gut und sollte man nur in Ausnahmefällen – quasi um mal kurz zu pushen), bevor ich mich in der vierten Dezemberwoche in den Winterurlaub (Winterschlaf) zurückziehe, für zwei Wochen gar nichts mache und dann das selbe Schema von vorne Beginne, um in das neue Jahr zu kommen.
Ernährung das gleiche, denn wenn der Mausebär krank ist, dann ist Frustfressen angesagt und das war jetzt die letzten zwei Wochen nicht so gesund. deshalb werde ich nun auch dort wieder Einschränkungen machen (Süßkram, Naschwerk, Zwischenmahlzeiten, Snacks, etc…).
auch hier fange ich bei 25% Verzicht an, um mich dann langsam wieder zu 90% hochzuarbeiten. das ist auch für nach Weihnachten so geplant, also nicht gleich alles wieder absetzen, sondern stückweise wieder auf das Niveau kommen, welches mir hilft, meine Gesundheit, meinen Körperbau und mein Aussehen zu verbessern.
Halte ich für einen guten Plan und werde ich so versuchen…
Ansonsten war ich auch am Wochenende aktiv, so war ich tatsächlich bei zwei kulturellen Veranstaltungen der Stadt Kempen, um mich dort sehen zu lassen (sehen und gesehen werden ist immer auch ein Teil des Ganzen).
Die Feierlichkeiten zum 35jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft mit Werdau, waren sehr berührend, so wurde nicht nur eine neue Urkunde aufgesetzt, sondern durch Unterschrift von acht Schülern aus den beiden Städten, wurde der Geist dieser Partnerschaft auch der neuen Generation übergeben. Auch wurde eine neue Ausstellung im städtischen Kramer-Museum eröffnet und gab auch noch Anlass zu manchen Gedanken, denn es ging auch um das Gedenken des Weltkrieges und seiner Folgen, welche gerade heutzutage immer wieder wachgerufen werden sollten. abgerundet wurde es mit musikalischem Genuss und letztendlich war ich froh, mich dort eingefunden zu haben, nicht nur wegen einiger guter Gespräche, sonder wegen dem gesamten Programm (und der Ausstellung, deren Besuch ich empfehlen kann).
Der Sonntag stand auch im Zeichen des Volkstrauertages und natürlich war ich bei der Gedenkfeier (die sehr berührend gehalten wurden) und der Kranzniederlegung. Auch hier wurde ich wieder emotional berührt und war auch gedanklich dabei, erneut zu wissen, dass es an uns liegt, Zeiten des Krieges, der Vernichtung und des Leides zu verhindern, oder uns zumindest deutlich dagegen zu stellen.
Somit hat die Veranstaltung wohl mindestens bei mir das Bezweckte auch erreicht, so sollte es sein…
Das sind halt so kleiner Sachen, die im politischen Leben des Mausebären passieren, mich aber auch persönlich berühren und ans Nachdenken bringen. Nachdenken ist sehr wichtig, denn es hilft dann später beim Mitdenken und beim Vorausschauen…
Bis dann, dann,
Euer Mausebär

Schreiben Sie einen Kommentar